Obere Moltkewiese

Jetzt ist er endlich weg, der hässliche Bauzaun. Doch was hatte es damit auf sich?

Der Bagger war im Oktober 2022 tätig, trotz Hinweis der Stadt blieb der Protest nicht aus, es wuchs etwas hinter großer Umzäunung und wurde Anfang Juli 2023 wieder freigelassen. Um es zu verstehen, wurde die Stadt gefragt und schließlich der Biologische Station Westfälisches Ruhrgebiet e.V. Die Stellungnahmen sind hier aufrufbar.

„Musik zur blauen Stunde“

Neue Sendung beim Bürgerfunk Radio Essen
Dienstag, 20. Juni 2023 um 21:00 Uhr

Im Bürgerfunk bei Radio Essen gibt es eine neue Unterhaltungssendung: „Musik zur blauen Stunde“. Autor und Moderator Ralf Jörg Raber legt aus seinem umfangreichen Schallplattenfundus schwarze Scheiben auf den Plattenteller und präsentiert unterhaltsame wie informative „Schallplatten-Geschichten“.

In der ersten Sendung am Dienstag 20. Juni 2023 um 21 Uhr stellt er „Mutige Menschen“ vor: Gespielt werden ausschließlich Künstlerinnen und Künstler, die in ihrem Leben Mut, Zivilcourage gezeigt haben und sich für Menschenrechte eingesetzten: zum Beispiel der kürzlich verstorbene schwarze Sänger und Bürgerrechts-Aktivist Harry Belafonte. Oder Marlene Dietrich: Sie verweigerte sich allen Naziangeboten, in Deutschland Karriere zu machen. Der Dichter und Sänger Wolf Biermann kritisierte die Parteidiktatur der DDR, bekam Berufsverbot und wurde schließlich ausgebürgert. Mutige Menschen finden sich aber auch hier in Essen: In der Sendung gibt’s den ersten Teil eines Interviews mit dem Essener Bürgerbündnis „Essen stellt sich quer“.

UKW: 102.2 MHz / 105.0 MHz

Kabel (z.B. Vodafone): S41/ 466 MHz/ 256QAM/ 6900 KSym/s

Internet Live-Stream: https://www.radio.de/s/radioessen

SauberZauber 2023

Liebe Mitglieder und Freunde des Bürgervereins,

aufgrund der positiven Erfahrungen für unser Moltkeviertel im letzten Jahr wollen wir auch am 18. SauberZauber der Stadt Essen teilnehmen und haben unseren Bürgerverein Moltkeviertel entsprechend angemeldet.

Wir treffen uns am:
Samstag, den 04.03.23 um 11:00 Uhr
am Haus Robert-Schmidt-Straße 5.

Abfallsäcke, Zangen und Handschuhe stehen dort bereit. Wir freuen uns über
eine rege Beteiligung.

Der Vorstand des Bürgervereins Moltkeviertel

Bodo Lantermann               Andrea Brüning               Werner Schulte

Informationsblatt 2023

Weihnachten 2022

https://www.mueller-umwelttechnik.at/images/Homepage_neu/Weihnachtsmail.jpg

Liebe Freunde und Mitglieder des Bürgervereins Moltkeviertel!

Wir wünschen Euch/Ihnen auch dieses Jahr ein fröhliches und beschauliches Weihnachtsfest sowie einen guten und sicheren Rutsch in ein neues und erfolgreiches Jahr 2023.

Wir bedanken uns bei allen treuen Unterstützern und hoffen, im nächsten Jahr viele Aktionen nachholen zu können.

Bleiben Sie / bleibt gesund !!!!
Euer Vorstand: 

Bodo Lantermann, Andrea Brüning und Werner Schulte

Vortrag über das Moltkeviertel

Liebe Mitglieder und Freunde des Vereins,

der Bürgerverein Moltkeviertel e.V. freut sich, Ihnen oben genannte Veranstaltung ankündigen zu können, zu der wir Sie herzlich am
02.12.22 um 15:45 in die Aula des Robert-Schmidt-Kollegs einladen.

Wir haben sie initiativ mit der Schulleitung des Berufskolleg organisiert, weil sie in unser Viertel gehört und freuen uns auf eine rege Teilnahme.

Mit freundliche Grüßen

Der Vorstand